"Ändere deine Wahrnehmung, deine Kommunikation und deine Perspektiven. Übernehme die Verantwortung für alle deine ungelösten Konflikte, denn sie sind Hindernisse für das Wachstum und die Erweiterung unseres Bewusstseins, denn Ursachen werden dort behoben, wo sie entstehen und nicht dort, wo sie sich auswirken."
Öffentliche Termine für Vorträge, Intensiv-Workshops oder Seminare werden von mir entsprechend auf dieser Seite veröffentlicht. Sollten Sie, Ihre Firma, Organisation, Verein oder Familie den Wunsch haben mit mir einen Vortrag, Coaching bzw. Team-Coaching, Intensiv-Workshop oder ein Seminar zu veranstalten, dann wenden Sie sich bitte diesbezüglich telefonisch oder per E-Mail an mich. Vielen Dank, bleiben Sie gesund und denken Sie daran:
"Manchmal sind die Dinge nicht immer das, was sie zu sein scheinen." ;-)
Ihr /torsten grandt
Termine 2025/2026
~ Entspannung in Bewegung ~
Sich entspannt, locker und kreativ zu bewegen, ob mit oder ohne Musik, dabei auch entsprechend zu atmen, bringt Körper und Geist in Balance. Wir bewegen uns zu sanften und rhythmischen Klängen, nehmen die Schwingung in uns auf, um die dabei entstehenden Impulse wiederum durch eigene Bewegungen zum Ausdruck zu bringen. Genießen Sie die harmonischen Momente der Erschaffung von freitänzerischen Bewegungen. Eine wunderbare Art und Weise sich von inneren Anspannungen und/oder körperlichen Verspannungen des Alltags zu lösen.
Datum: 4 Abende immer Donnerstag, 9.,16., 23. und 30.10.2025
Uhrzeit: 17.00 -18.00 Uhr
Ort: VHS Oberland - Gmund, Münchner Str. 139, 83703 Gmund, Gesundheitsraum, 1. OG
Leitung: Torsten Grandt
Anmeldung: 08024 - 4678966
~ Geführte Meditation zum Wochenausklang ~
Erlernen Sie in geführter Meditation den Geist zu beruhigen, den Fokus zu schärfen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Gehen Sie besser mit Stress und negativen Emotionen um, indem sie eine tiefere Verbindung zu sich selbst herstellen. Bequeme Kleidung, Decke, warme Socken.
Datum: 4 Nachmittage immer Donnerstag, 23 und 30.10., 13. und 20.11.2025
Uhrzeit: 18.00 -19.00 Uhr
Ort: VHS Oberland - Gmund, Münchner Str. 139, 83703 Gmund, Gesundheitsraum, 1. OG
Leitung: Torsten Grandt
Anmeldung: 08024 - 4678966
~ Flirten, Daten, Partnerwahl ~ (Intensiv-Workshop)
Workshop über Werte, Kommunikation und Aufrichtigkeit sowie die Wichtigkeit darüber in Beziehungen.
Den „richtigen“ Partner schon gefunden? Was sind die Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen bei der Partnerwahl? Was ist mit mir? Bin ich in der Lage, durch eine umfassende und geübte Kommunikation, meine Absichten und Bedürfnisse klar zum Ausdruck zu bringen? Wie wichtig sind die Gefühle (Intuition) und warum sind sie für den ersten Eindruck so entscheidend? Wie steht es mit dem Selbstwert, Respekt und Achtsamkeit? Wie groß sind die Erwartungen und warum wäre es besser sie nicht auf den anderen zu projizieren? Einem anderen Mensch respektvoll, offen und aufrecht in einer Beziehung zu begegnen, ist nicht nur eine komplexe Herausforderung, sondern auch garantiert nichts für Feiglinge. Also Frauen und Männer lasst uns darüber reden wie es um eure jetzige oder zukünftige Partnerwahl bestellt ist.
Datum: Samstag, 11.10.2025
Uhrzeit: 10.30 - 14.00 Uhr (30 Min. Pause)
Ort: VHS Oberland - Holzkirchen, Münchner Str. 56a, 83607 Holzkirchen, VHS im Atrium
Leitung: Torsten Grandt
Anmeldung: 08024 - 4678910
~ Frauen ~ (Intensiv-Workshop)
Wie definieren und verhalten sich die Frauen, Mütter, Partnerinnen, Chefinnen und Kolleginnen von heute auf den alltäglichen Ebenen des Lebens?
Wie sieht es aus mit den Werten und der Würde der Frau in Gesellschaft,
Beruf und Familie? Sind die Frauen wirklich schon in der
Gleichberechtigung angekommen oder werden sie immer noch durch das
traditionelle, konservative Rollenbild der Frau in der Gesellschaft
dominiert? Wie definieren und verhalten sich die Frauen, Mütter,
Partnerinnen, Chefinnen und Kolleginnen von heute auf den alltäglichen
Ebenen des Lebens? Wann ist eine Frau eine Frau? Also Frauen, reden wir
in diesem Workshop darüber, ob ihr wirklich da seid, wo ihr sein wollt.
Datum: Samstag, 18.10.2025
Uhrzeit: 10.30 - 14.00 Uhr (30 Min. Pause)
Ort: VHS Oberland - Gmund, Münchner Str. 139, 83703 Gmund, Raum 1, EG
Leitung: Torsten Grandt
Anmeldung: 08024 - 4678966
~ Führen ohne zu befehlen ~ (Intensiv-Workshop)
Möglichkeiten und Perspektiven, um den Umgang mit
meinen Mitmenschen so zu gestalten, dass autoritäres Verhalten und
Befehlsformen mittel- und langfristig der Vergangenheit angehören?
Wie fördere ich Potenziale und kreative Kommunikationsansätze, um die
entsprechenden Lösungen zu kreieren? Wann beginnen die Fremdbestimmung
und die Manipulation? Und zu welchem Zweck übe ich sie aus? Eine
komplexe Thematik, die uns in vielen Lebenssituationen immer wieder
beschäftigen sollte.
Datum: Samstag, 25.10.2025
Uhrzeit: 10.30 - 14.00 Uhr (30 Min. Pause)
Ort: VHS Oberland - Gmund, Münchner Str. 139, 83703 Gmund, Raum 1, EG
Leitung: Torsten Grandt
Anmeldung: 08024 - 4678966
~ Depression: Einbahnstraße oder Ausweg? ~ (Intensiv-Workshop)
Was macht uns depressiv und wie finden wir Auswege?
Was macht uns depressiv, zieht uns herunter, lässt "dunkle Wolken"
aufziehen? Warum erleben wir das Gefühl, keinen Ausweg zu finden?
Lebenslust und Lebensfreude verabschieden sich. Haben wir in diesen
Momenten wirklich keine Wahl? Mangelt es uns an einer erweiterten
Wahrnehmung unserer Gedanken und Gefühle einmal ganz anders zu
interpretieren, um dadurch einen Ausweg zu erschaffen? Na dann, stellen
wir unsere Depressionen und Miss-Stimmungen auf den Prüfstand und
betrachten sie einmal aus einer anderen Perspektive.
Datum: Samstag, 15.11.2025
Uhrzeit: 10.30 - 14.00 Uhr (30 Min. Pause)
Ort: VHS Oberland - Otterfing, Schulstr. 8, 83624 Otterfing, Mehrzweckraum Grundschule
Leitung: Torsten Grandt
Anmeldung: 08024 - 4678910
~ Narzissmus - erkennen und handeln ~
Informationen und Austausch zum Thema Narzissmus/toxische Beziehung in
Partnerschaften oder im Arbeitsleben und der Umgang damit.
Datum: Montag, 17.11.2025
Uhrzeit: 17.00 - 19.00 Uhr
Ort: VHS Oberland - Gmund, Münchner Str. 139, 83703 Gmund, Raum 1, EG
Leitung: Sandra Gensthaler, Torsten Grandt
Anmeldung: 08024 - 4678966
~ Funktionierst du noch oder lebst du schon? ~ (Intensiv Workshop)
Nur zu funktionieren führt uns in Abhängigkeiten und zum Verlust der
Selbstbestimmung. Seien Sie selbst der Architekt Ihres Lebens.
Die Belastungen und Anforderungen, denen wir täglich ausgesetzt sind,
werden deutlich komplexer, anspruchsvoller und differenzierter. In
diesem Zusammenhang sollte unser Augenmerk auch deutlich mehr auf die
Qualität der Kommunikation mit uns selbst und mit anderen gelegt werden.
Nur zu funktionieren führt uns in Abhängigkeiten und zum Verlust der
Selbstbestimmung. Seien Sie selbst der Architekt Ihres Lebens, denn
unsere Gedanken und Gefühle bestimmen maßgeblich unsere Absichten und
Entscheidungen. Zusammenhänge verstehen und neue Perspektiven zu öffnen
bedeutet auch: Die eigenen Ursachen und Potenziale zu erkennen sowie
entsprechende Lösungen zu kreieren.
Datum: Samstag, 29.11.2025
Uhrzeit: 10.30 - 14.00 Uhr (30 Min. Pause)
Ort: VHS Oberland - Gmund, Münchner Str. 139, 83703 Gmund, Raum 1, EG
Leitung: Torsten Grandt
Anmeldung: 08024 - 4678966
~ Kommunikation ~ (Intensiv Workshop)
Wie hilft mir eine gute und ausgereifte Kommunikation mich in meinem
Lebensumfeld wirkungs- und respektvoll zu bewegen, darzustellen und
erfolgreich zu sein?
"Kommunikation ist der Austausch oder die Übertragung von Informationen, die auf verschiedene Arten und auf verschiedenen Wegen stattfinden kann.
Aber ist das schon alles? Mangelhaft Kommunikation ist in vielen Lebensbereichen die Ursache für soziale und wirtschaftliche Missstände. Wie kann ich meine Kommunikation auf meine Persönlichkeit, Potenziale und meine Bedürfnisse abstimmen und bei Bedarf auch entsprechend verändern? Inwieweit hilft mir eine gute und ausgereifte Kommunikation mich in meinem Lebensumfeld wirkungs- und respektvoll zu bewegen, darzustellen und erfolgreich zu sein? Auf ganzheitlichen Ebenen beruhende Kommunikation kann Brücken bauen statt Auszugrenzen, Missverständnisse und Vorurteile vermeiden und dafür eine erhöhte Wahrnehmung, Erkenntnisbereitschaft und Verständnis fördern. Schließlich sind kommunizierter Respekt, gelebte Achtsamkeit und ein höheres Verständnis die Grundbausteine einer lebendigen, kreativen und harmonischen Gesellschaft. Lassen sie uns erörtern, was in Sachen Kommunikation alles möglich ist.
Datum: Samstag, 06.12.2025
Uhrzeit: 10.30 - 14.00 Uhr (30 Min. Pause)
Ort: VHS Oberland - Gmund, Münchner Str. 139, 83703 Gmund, Raum 1, EG
Leitung: Torsten Grandt
Anmeldung: 08024 - 4678966
~ Improvisations Workshop ~
Improvisation lockert und fördert die kreative Spontanität. Man könnte
auch sagen das Improvisieren verschafft uns neue oder andere
Perspektiven in der Kommunikation, in der Wahrnehmung und im Ausdruck.
Wir verpassen unserer "alltäglichen" Kommunikations- und
Persönlichkeitsstruktur etwas mehr Farbe und Leben. Wir fangen an selbst
zu gestalten, statt immer die gewohnten Muster zu bedienen. Das
individuelle Potenzial dazu kann jeder frei in sich erwecken und dabei
spannende Momente von Aktion und Reaktion erfahren. Lassen Sie uns
schauen, über wieviel Improvisationstalent sie verfügen.
Datum: Samstag, 13.12.2025
Uhrzeit: 10.30 - 12.30 Uhr
Ort: VHS Oberland - Gmund, Münchner Str. 139, 83703 Gmund, Gesundheitsraum, 1. OG
Leitung: Torsten Grandt
Anmeldung: 08024 - 4678966
~ Kommunikation ~ (Intensiv Workshop)
Wie hilft mir eine gute und ausgereifte Kommunikation mich in meinem
Lebensumfeld wirkungs- und respektvoll zu bewegen, darzustellen und
erfolgreich zu sein?
"Kommunikation ist der Austausch oder die Übertragung von Informationen, die auf verschiedene Arten und auf verschiedenen Wegen stattfinden kann.
Aber ist das schon alles? Mangelhaft Kommunikation ist in vielen Lebensbereichen die Ursache für soziale und wirtschaftliche Missstände. Wie kann ich meine Kommunikation auf meine Persönlichkeit, Potenziale und meine Bedürfnisse abstimmen und bei Bedarf auch entsprechend verändern? Inwieweit hilft mir eine gute und ausgereifte Kommunikation mich in meinem Lebensumfeld wirkungs- und respektvoll zu bewegen, darzustellen und erfolgreich zu sein? Auf ganzheitlichen Ebenen beruhende Kommunikation kann Brücken bauen statt Auszugrenzen, Missverständnisse und Vorurteile vermeiden und dafür eine erhöhte Wahrnehmung, Erkenntnisbereitschaft und Verständnis fördern. Schließlich sind kommunizierter Respekt, gelebte Achtsamkeit und ein höheres Verständnis die Grundbausteine einer lebendigen, kreativen und harmonischen Gesellschaft. Lassen sie uns erörtern, was in Sachen Kommunikation alles möglich ist.
Datum: Samstag, 10.01.2026
Uhrzeit: 10.30 - 14.00 Uhr (30 Min. Pause)
Ort: VHS Oberland - Holzkirchen, Max-Heimbucher-Str. 1, 83607 Holzkirchen, Raum 6, UG
Leitung: Torsten Grandt
Anmeldung: 08024 - 4678910
~ M.U.T. - Meinem Urteil trauen ~ (Intensiv Workshop)
Seinem eigenen Urteil zu trauen, fällt vielen Menschen nicht leicht. Wie
kann ich meine eigenen Bedürfnisse und Wünsche mehr in den Vordergrund
stellen?
Allzu sehr haben wir gelernt die Anweisungen und Vorgaben von anderen zu
befolgen und dabei das Gefühl für die eigenen Absichten, Bedürfnisse,
Träume und Wünsche zu vernachlässigen. Dieser Workshop soll dabei
helfen, sich selbst und dem eigenen Urteil wieder mehr zu vertrauen.
Dieser Intensiv-Workshop ist auch für interessierte Jugendliche
geeignet.
Datum: Samstag, 17.01.2026
Uhrzeit: 10.30 - 14.00 Uhr (30 Min. Pause)
Ort: VHS Oberland - Gmund, Münchner Str. 139, 83703 Gmund, Raum 1, EG
Leitung: Torsten Grandt
Anmeldung: 08024 - 4678966
~ Männer ~ (Intensiv-Workshop)
Wie präsentiert sich der Mann von heute in der Gesellschaft:
Traditionell und konservativ in altem Rollenverhalten oder angepasst
gleichberechtigt und zeitgemäß verändert?
Wie definieren und verhalten sich die Männer, Väter, Partner, Chefs und
Kollegen in ihrem Lebensumfeld? Wann ist ein Mann ein Mann? Also Männer
lasst uns in diesem Workshop darüber reden, ob wir wirklich da sind, wo
wir sein wollen.
Datum: Samstag, 24.01.2026
Uhrzeit: 10.30 - 14.00 Uhr (30 Min. Pause)
Ort: VHS Oberland - Gmund, Münchner Str. 139, 83703 Gmund, Raum 1, EG
Leitung: Torsten Grandt
Anmeldung: 08024 - 4678966
~ Die Angst, dein ständiger Begleiter? ~ (Intensiv-Workshop)
Wo kommt sie her, die Angst? Wie fühlt sich Angst an? Lösen Sie Ihre
Problem- und Angstsituationen selbständig und eigenverantwortlich.
Auf einmal sind sie da, die Symptome der Prüfungs-, Versagens- oder Existenzangst. Das dumpfe Gefühl im Magen, die aufsteigende Hitze und Nervosität, die feuchten Hände, Schlafstörungen oder depressive Stimmungen. Habe ich die richtigen Entscheidungen getroffen? Was tue ich, wenn ich nicht gut ankomme? Habe ich ausreichend gelernt und mich gut vorbereitet? Will ich diesen Schritt wirklich gehen?
Wo kommt sie her, die Angst? Wie fühlt sich Angst an? Angst als Energieform wird von uns interpretiert, ohne dass z.B. eine tatsächliche Bedrohung oder konkrete Situation vorliegt. Warum ist das so? Was, wenn WIR selbst die Angst produzieren, die Ursache sind, ihr eine Gestalt geben, sie ständig "füttern"? Lösen Sie Ihre Problem- und Angstsituationen selbständig und eigenverantwortlich. Werden Sie sich Ihrer wahren Ursachen und Absichten bewusst. Auch für Jugendliche geeignet.
Wo kommt sie her, die Angst? Wie fühlt sich Angst an? Angst als Energieform wird von uns interpretiert, ohne dass z.B. eine tatsächliche Bedrohung oder konkrete Situation vorliegt. Warum ist das so? Was, wenn WIR selbst die Angst produzieren, die Ursache sind, ihr eine Gestalt geben, sie ständig "füttern"? Lösen Sie Ihre Problem- und Angstsituationen selbständig und eigenverantwortlich. Werden Sie sich Ihrer wahren Ursachen und Absichten bewusst. Auch für Jugendliche geeignet.
Datum: Samstag, 31.01.2026
Uhrzeit: 10.30 - 14.00 Uhr (30 Min. Pause)
Ort: VHS Oberland - Gmund, Münchner Str. 139, 83703 Gmund, Raum 1, EG
Leitung: Torsten Grandt
Anmeldung: 08024 - 4678966
~ Kreative Lebensgestaltung ~ (Intensiv-Workshop)
Wann beginnt sie und wie kann sie gefördert und unterstützt werden?
Kreative Lebensgestaltung ist ein komplexes Thema und wird immer wieder
kontrovers diskutiert. Wann beginnt sie und wie kann sie gefördert und
unterstützt werden? Welche Bereiche und Komponenten (Innerliche und
Äußerliche) wirken direkt auf die kreative Gestaltung? Kreative
Lebensgestaltung bedeutet in erster Linie alle Ressourcen und
Möglichkeiten bei sich selbst zu erkennen und zu nutzen, und sie mit
einem Gefühl von Lebensfreude und dem Willen zur Veränderung zu
verknüpfen. Lassen sie uns darüber reden und schauen was möglich ist.
Datum: Samstag, 28.02.2026
Uhrzeit: 10.30 - 14.00 Uhr (30 Min. Pause)
Ort: VHS Oberland - Gmund, Münchner Str. 139, 83703 Gmund, Raum 1, EG
Leitung: Torsten Grandt
Anmeldung: 08024 - 4678966